FAQ

Häufige Fragen rund um verinice

Sie haben Fragen zu verinice? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser GRC-Tool. Wir erweitern den Fragen- und Antwortenkatalog ständig. Noch nicht die passenden Antwort gefunden? Nutzen Sie das Kontaktformular oder mailen Sie uns direkt

Insbesondere bei weiterführenden Fragen zur Bedienung von verinice ist auch das verinice-Forum eine zielführende Anlaufstelle. 

verinice.veo

Als die Entwicklerinnen und Entwickler von verinice das Projekt “nächste Generation” starteten, suchten sie nach einem griffigen und kurzen Projektnamen. Sie wählten "veo" – Spanisch für "ich sehe". 

Wir haben uns entschieden, diesen Namen zur Unterscheidung der bisherigen verinice-Software (verinice Einzeplatz / verinice.PRO) und dem neuen Ansatz als "verinice.veo" zu verwenden. 

verinice.veo ist als verinice.cloud das Hosting-Angebot der SerNet und verfügbar unter veo.verinice.com oder kurz: veo.cloud.

Wenn verinice in Ihrer Einrichtung lokal ("on premise") installiert ist, fragen Sie bitte Ihre System-Administration, wie Sie Zugang zu verinice bekommen.

Wenn Sie unseren Cloud-Service unter veo.verinice.com nutzen wollen, müssen Sie zuerst ein Abonnement ("Subskription") erwerben. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Erstellen Sie ein Einkaufs-Konto im Subskriptions-Portal: account.verinice.com – bestätigen Sie die Mail.
  2. Abonnieren Sie kostenfrei eine EVAL-Version oder ein kostenpflichtiges Bundle, optional zusätzliche Units und weitere User.
  3. Aktivieren Sie Ihre Subskription, indem Sie im Subskriptions-Portal das Hauptkonto für die Fachanwendung anlegen – entweder für sich selbst oder die dafür zuständige Person.
  4. Die Verifizierungs-Mail für die Fachanwendung muss unbedingt bestätigt werden!
  5. Die Nutzung des Hauptkontos starten Sie direkt in der Fachanwendung: veo.verinice.com.
  6. In der Fachanwendung legen sie dann die gekauften weiteren User mit den gewünschten Namen und E-Mail-Adressen an und aktivieren die zusätzlichen Units.
    (Bitte beachten Sie, dass jedes neue Konto in der Fachanwendung durch eine Verifizierungs-Mail geprüft wird, bevor Sie sich das erste Mal einloggen können.)

Zur Fachanwendung “verinice” gelangen Sie und ihre User dann über veo.verinice.com und den Link “ANMELDEN”. 
In das Subskriptions-Portal gelangen Sie dort über den Link “REGISTRIEREN”.

Infografik: Subskription aktivieren und Nutzende anlegen

Mit dem Namen Domäne bezeichnen wir die Anwendungsfelder in verinice für GRC, ISMS, DSMS oder BCMS :

  • Datenschutz nach DS-GVO
  • EU-Richtlinie NIS 2
  • BSI IT-Grundschutz
  • ISO 27001
  • TISAX nach VDA-ISA
  • BCM nach BSI-Standard 200-4 / 
    ISO 22301

Diese von verinice unterstützten Domänen sind in praktisch zusammengestellten Bundles abonnierbar:

  • Bundle NIS2 umfasst die Domäne NIS 2
  • Bundle Datenschutz umfasst die Domänen DSGVO, NIS 2
  • Bundle Grundschutz umfasst die Domänen BSI IT-Grundschutz, NIS 2, DSGVO und BCM BSI 200-4
  • in 2025: Bundle ISO umfasst die Domänen ISO 27001, NIS 2, DSGVO, TISAX und BCM ISO 22301
  • in 2025: Bundle TISAX umfasst die Domänen TISAX, NIS 2

Mit Unit bezeichnen wir Mandanten in verinice, die flexibel nach individuellen Anforderungen abonniert werden können. Units werden auch eingesetzt, um getrennte Strukturen einer Organisation zu verwalten oder Test-Umgebungen aufzusetzen und zu evaluieren, z.B. die vielfach in verinice verfügbaren Demo-Profile. Deshalb ist die Grundausstattung einer neuen Subskription “2 Units”, damit neben einer ersten produktiven Instanz auch immer Platz zum Testen vorhanden ist.

Der erste Account in einer neuen verinice-Subskription ist das “Hauptkonto”, das immer alle Rechte in einer verinice-Instanz hat. Sie können zusätzliche User für die gemeinsame Arbeit im System in 5er-Gruppen abonnieren und dann über das Hauptkonto im System als Konto für benannte Nutzende anlegen.

Die Anzahl User und Units kann für jedes verinice-Bundle individuell zusammengestellt werden, z.B. in der von SerNet bereit gestellten Cloud-Variante unter account.verinice.com.

Für die verinice.cloud sind regelmäßige Wartungsfenster geplant, zu denen der Dienst unter Umständen nicht verfügbar ist: 

Mo. & Do., 21:00 – 00:00 Uhr

Außerdem können Sie den aktuellen Status der Server überprüfen.

Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Die Eval-Bundle geben Ihnen kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle enthaltenen Domänen und Funktionen. Sie haben 30 Tage Zeit zum Testen. Das Abonnement endet automatisch nach diesen 30 Tagen.

  • Wenn Sie sich für verinice entscheiden: Sie können die Testversion innerhalb der 30 Tage jederzeit in ein kostenpflichtiges Abonnement umwandeln. Dazu kaufen Sie einfach das Vollprodukt und nehmen all Ihre Daten aus der Evaluation mit!
  • Wenn Sie sich gegen eine weitere Nutzung entscheiden: Lassen Sie einfach alles so stehen. Nach den 30 Test-Tagen deaktivieren wir Ihr Konto im Einkaufs-Portal und nach weiteren 30 Tagen werden alle von Ihnen  in der Fachanwendung eingegebenen Daten gelöscht

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Die neue Generation setzt die mit dem ersten verinice-Programm 2006 gestartete Tradition fort und ist ebenfalls unter eine OpenSource-Lizenz gestellt worden, hier die Lizenz A-GPL. Der Quellcode ist auf GitHub frei verfügbar. Die veo-API ist dort ebenso dokumentiert.

Diese Philosophie wird auch durch den beständigen Kontakt mit Anwendenden getragen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer interessierten Community im verinice-Forum auszutauschen oder direkt das Entwicklungs-Team zu kontaktieren. 

verinice Einzelplatz / verinice.PRO

Über 30.000 Kundinnen und Kunden haben bisher den verinice-Einzelplatzversion als Standalone-Programm installiert und genutzt. Dies ist noch bis Ende 2027 möglich. Gleiches gilt für den bisherigen Applikations-Server verinice.PRO, der ebenfalls bis Ende 2027 unterstützt wird.  

Im zweiten Halbjahr 2025 bietet das verinice-Team auch die Möglichkeit zur Migration von verinice-Einzelplatzversion oder verinice.PRO auf die neue verinice-Generation an. 

Weitere Informationen zur Migration von verinice zu verinice – oder mailen Sie uns direkt an vertrieb@sernet.de

Kontakt aufnehmen
Kontakt