Als die Entwicklerinnen und Entwickler von verinice das Projekt “nächste Generation” starteten, suchten sie nach einem griffigen kurzen Projektnamen. Sie wählten "veo" – Spanisch für "ich sehe". Wir haben uns entschieden, diesen Namen zur Unterscheidung der bisherigen verinice-Software und dem neuen Ansatz als "verinice.veo" für die technologische Plattform weiterhin zu verwenden.
verinice – die nächste Generation
verinice.veo ist die neue verinice-Plattform, auf der die nächste Generation von Tools für das Management von Governance, Risk & Compliance (GRC) aufsetzt: vollständig browser-basiert bedienbar und auf moderner Technologie realisiert. verinice ist eine von SerNet vollständig im Quellcode veröffentlichte OpenSource-Software, die für digitale Souveränität mit offenen Standards steht.
verinice ermöglicht mit sofort einsatzbereiten Lösungen den schnellen Einstieg in Informationssicherheits-, Datenschutz- und Notfallmanagement. Die bisher von verinice unterstützten Anwendungs-Domänen für ISMS, DSMS und BCMS stehen dafür auch zukünftig zur Verfügung:
- Datenschutz nach DSGVO
- NIS2-Richtlinie
- BSI IT-Grundschutz
- ISO 27001
- TISAX nach VDA-ISA
- BCM nach BSI-Standard 200-4 /
ISO 22301
verinice eignet sich für integrierte Managementsysteme: Es ist flexibel anpassbar und erweiterbar, skalierbar und performant – und zudem das einzige Tool seiner Art mit der Grundschutz-Lizenz des BSI.
Das neue verinice wird von SerNet als Cloud-Lösung angeboten – inkl. 30-tägiger Eval-Version – ab Q2 2025 auch für den Betrieb im Rechenzentrum on premise.
Sie benötigen detaillierte Informationen oder Beratung? Eine Anfrage beim Vertrieb hilft Ihnen weiter.

Von verinice.cloud zu verinice.onprem
SerNet bietet die von verinice unterstützten Domänen in praktischen Bundles zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Machen Sie sich ein Bild von der neuen verinice-Generation in der verinice.cloud und testen Sie das Angebot mit den EVAL-Optionen!
Im März 2025 stellen wir dann alle Domänen vollständig vor (inkl. ISO 27001 und TISAX) und bieten verinice auch für den Betrieb OnPremise bei Ihnen vor Ort an: verinice.onprem.
Die Kosten unterscheiden sich je nach Einsatzszenario:
- Nutzung des von SerNet betreuten Cloud-Angebots
- Bezug der Software als Abo für das Hosting unter Eigenregie
- Lizenzierung weiterer technischer Zusatzkomponenten für den Betrieb im Rechenzentrum.
Profile, Standards & Co.
Die bekannten, zusätzlichen Inhalte aus Katalogen, Kompendien und Standards stehen künftig auch für die neue verinice-Generation zur Verfügung. Sie werden kontinuierlich vom verinice-Team mit langjähriger Expertise in Sachen Informationssicherheit, Datenschutz und Notfallmanagement für den Einsatz in verinice optimiert. Bei verinice.veo ist alles auf dem Server vorinstalliert und häufig kostenfrei nutzbar – sofern nicht Dritte Lizenzgebühren verlangen.
Ist verinice.veo auch unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht?
Die neue Generation setzt die mit dem ersten verinice-Programm 2006 gestartete Tradition fort und ist weiterhin unter der OpenSource-Lizenz A-GPL veröffentlicht. Der Quellcode ist auf GitHub frei verfügbar. Die veo-API ist dort ebenso transparent dokumentiert
Diese Philosophie wird auch durch den beständigen Kontakt mit Anwendenden getragen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer interessierten Community im verinice-Forum auszutauschen, Feature-Requests einzureichen oder direkt das Entwicklungs-Team zu kontaktieren.
Ist eine Migration auf die neue verinice-Generation möglich?
Mit Erscheinen des neue verinice.veo bietet das verinice-Team auch die Möglichkeiten zur Migration auf die neue verinice-Generation an. Mehr Information finden Sie unter “Migration v2v”.
Sie beötigen Hilfe bei der Migration zur neuen verinice-Generation? Kontaktieren Sie uns.
Wo lässt sich ein Feature-Request stellen?
Wenn Sie eine Idee für ein neues Feature oder eine Verbesserung in der neuen verinice-Generation haben, können Sie Ihren Vorschlag im verinice-Forum einreichen. Besuchen Sie dazu den Bereich Feature Requests unter folgendem Link: Feature Request einreichen.
Das verinice-Team freut sich über Anregungen von Anwendenden!
Wo lässt sich ein Fehler melden?
Falls Sie auf einen Fehler in der neuen verinice-Generation stoßen, können Sie diesen im verinice-Forum melden. Nutzen Sie dafür den Bereich Fehlermeldungen unter folgendem Link: Fehler melden.
Bis wann werden verinice Einzelplatzversion und verinice.PRO unterstützt?
Über 30.000 Kundinnen und Kunden haben bisher die verinice Einzelplatzversion als Standalone-Programm installiert und genutzt. Noch bis Ende 2027 unterstützt das verinice-Team die verinice Einzelplatzversion – gleiches gilt für den bisherigen Applikations-Server verinice.PRO.
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, die Ihnen offen stehen – inkl. Optionen zur Migration auf das neue verinice. Schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@ oder nutzen Sie das Kontaktformular. verinice.com
